Kursinhalte

 

l

Seminare 2024

 

KVT kognitive Verhaltenstherapie

 

An drei aufeinander aufbauenden Wochenenden werden die Teilnehmer mit den theoretischen und praktischen Grundlagen der kognitiven Verhaltenstherapie vertraut gemacht. Es wird das komplexe Zusammenspiel zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhalten theoretisch analysiert und praktisch erarbeitet.

Dieses Seminar hat einen hohen Selbsterfahrungsanteil, indem die Teilnehmer Techniken und Methoden der KVT an sich und in der Gruppenarbeit mit anderen Teilnehmern erfahren und erlernen. Die Teilnehmer erarbeiten sich damit ein praxisrelevantes Therapierepertoire.

Jedes Seminar hat einen Theorieteil und einen Praxisteil.

 

 

Theorieteil:

  • Entstehung der KVT, Verlauf, heutiger Stand.
  • ABC Model, Kognitive Dysfunktionen, Stressimpfung
  • Analysen (Denken Fühlen Handeln)
  • Theorie der kognitiven Umstrukturierung:

1. Vermittlung des kognitiven Modells 2. Aufdeckung dysfunktionaler Kognitionen 3. Infrage stellen dysfunktionaler Kognitionen 4. Erarbeitung angemessener funktionaler Kognitionen 5. Einübung neuer Bewertungsstrategien

  • Diagnostische Methoden
  • Grundlagen Therapeutischer Techniken
  • Klinische Fragestellungen

 

Praxisteil:

  • Einübung und Umsetzung diagnostischer und therapeutischer Methoden:

ABC Modell, Kognitive Triade, irrationale Bewertung, irrationale Überzeugungen, kognitive und emotive Disputation, Sokratischer Dialog, Rational-emotive Therapie, Methoden der kognitiven Umstrukturierung

  • Verhaltensexperimente
  • Lösungen für die Praxis
  • Anwendung der KVT bei klinischen Bildern:

Bei der Bearbeitung der klinischen Bilder werden auch die für die psychische Störung jeweils relevanten kognitiv-behavioralen Therapiemethoden bearbeitet (Exposition, systematische Desensibilisierung, Verhaltensaufbau etc.).

 

 

Gesprächspsychotherapie nach Rogers

 

In diesem Seminar wird die Arbeitsweise der Gesprächstherapie erläutert und eingeübt. Dies geschieht anhand von eigenen Beispielen, Rollenspielen und Gruppendiskussionen.

 

Themen:

  • Grundlagen der Gesprächstherapie
  • Das Humanistische Weltbild als Grundlage der Beratung / Therapie
  • Die "Haltung" des Beraters / Therapeuten als Grundlage für eine wertschätzende Beratung / Therapie
  • Der Klient/ Patient als Experte seiner Lebenswelt
  • Die Beziehungsgestaltung zwischen Klient und Therapeut
  • Was bedeutet klientenzentrierte Beratung?

 

  • Übungen zum Thema:
  • Empathie
  • Aktives Zuhören
  • Fragenstellen
  • Spiegeln
  • Kongruenz und  Authentizität des Therapeuten

 

 

Achtsamkeit und Entspannung

 

Lehrinhalte:

 

  • Grundlagen zum Thema Entspannung /Achtsamkeitstherapie und Meditation
  • Der Umgang mit Stress - Stressmodell
  • Exkurs: Stress und Entspannung bei Kindern
  • Einüben und Erfahren von verschiedenen Entspannungsmethoden
    • Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
    • Autogenes Training
    • Imaginationen / Phantasiereisen
    • Meditation

 

Gestalttherapie

 

Im Modul Gestalttherapie, das an 10 Seminartagen stattfindet, werden die grundsätzlichen theoretischen und praktischen Inhalte der Gestalttherapie vermittelt. Alle Seminare sind so strukturiert, dass die praktische Arbeit im Vordergrund steht. Hierzu dienen Übungen anhand methodischer Techniken, Kleingruppenarbeit und Einzelarbeiten in der Gruppe.

Einzelnen Schwerpunktthemen der Ausbildungswochenenden sind:

 

Block 1

 

Theorieteil

  • Hier und Jetzt – die Gegenwart erfahrbar machen
  • Methoden und Techniken der Gestalttherapie: der Körper als Anker im hier und jetzt
  • Theorie: Figur-Grund-Prozess
  • Geschichte und Wurzeln der Gestalttherapie

Praxisteil

  • Methoden und Techniken: verschiedene Anwendungen
  • Imaginationstechniken und deren Anwendung in der Gestalttherapie
  • Die Haltung des Therapeuten
  • Kontakt, Wahrnehmung und Bewusstheit mit entsprechenden praktischen Übungen.
  • Methoden und Techniken: die Arbeit mit dem leeren Stuhl

Block 2

 

Theorieteil

  • Der Begriff der Neurose und das Schichtenmodell der Neurose nach Fritz Pearls
  • Methoden und Techniken: Gegensatzpaare – wer hat´s mit wem?

Praxisteil

  • Wiederholung und Vertiefung
  • Methoden und Techniken: Die Arbeit mit Träumen

 

 

EMDR

 

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing - auf Deutsch "Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung") ist eine Psychotherapieform zur Behandlung von Traumafolgestörungen. 2006 wurde EMDR vom wissenschaftlichen Beirat für Psychotherapie als wissenschaftliche begründete Psychotherapiemethode anerkannt.

Durch bilaterale Stimulation der Augen, wird im Gehirn die Nachverarbeitung der belastenden Erinnerungen angeregt. Selbstheilungskräfte werden aktiviert und die belastenden Erinnerungen können so verarbeitet werden.


 

Lehrplan:

  • Grundlagen der Traumatherapie

  • Aktivierung innerer Ressourcen

  • Indikation und Kontraindikation

  • Das Setting

  • Verfahren zur psychischen Stabilisierung

  • EMDR-Protokolle (= Techniken, Verfahrensabläufe)

  • Standardprotokoll

  • Blockaden während der Sitzung

  • Kognitives Einweben von Metaphern, Suggestionen und Ressourcen


 

 

Lehrinhalte:

 

 

 

 Tiefenpsychologische Psychotherapie

 

Lehrinhalte:

  • Grundlagen der tiefenpsychologischen Psychotherapie
  • Pränatale Lebenszeit, Parentifizierung, Triangulierung, konflikthafte Objektbeziehung
  • Einführung Tiefenpsychologie nach C.G.Jung, Psychodynamisches Vorgehen, Ressourcen-Aktivierung.
  • Übertragung/ Gegenübertragung
  • Anamnese
  • Abwehrmechanismen
  • Ich-Funktionen
  • Wirkfaktoren der pränatale Zeit
  • Konflikthafte Objektbeziehungen
  • Positive Beziehungserfahrung / Bindungsgeflecht
  • Trauma
  • Beenden der Therapie
  • Psychohygiene

 

 

 

Systemische Therapie

 

Lehrinhalte:

 

Grundlagen:

  • Das Menschenbild des Konstruktivismus
  • Grundlagen systemischen Denkens
  • vom Anliegen zum Auftrag in der Beratung
  • Vor- und Nachteile einer Kurzzeittherapie bzw. Langzeittherapie

Systemische Interventionen:

  • Systemisches Arbeiten im Einzelsetting
  • Systemische Beratung für Paare/Familien
  • Genogramm
  • Die Wunderfrage
  • Skalieren
  • Externalisieren
  • zirkuläre und reflexive Fragen,
  • Familienbrett
  • Reflektierendes Team
  • Triaden Bildung
  • Vorstellung weiterer Interventionsmöglichkeiten systemischen Arbeitens mit Trance und Hypnose

Aufstellungsarbeit:

  • Grundlagen der Aufstellungsarbeit
  • Aufstellungsarbeit mit Bodenankern
  • Familienaufstellung
  • Arbeit mit Organisationsaufstellung
  • Systemische Verstrickungen Erkennen und Auflösen
  • Systemisches Arbeiten mit Körpersymptomen

 

 

Workshops aus unserer therapeutischen Schatztruhe 2024

 

Prüfungsvorbereitungskurs Heilpraktiker für Psychotherapie

 

Lehrinhalte:

 

Anhand von Prüfungsfragen werden Strukturen für die schriftliche und mündliche Prüfung erarbeitet.

Es geht nicht nur darum was falsch und was richtig ist, sondern warum es so ist. Wie hätte die Frage lauten müssen, wenn eine andere Antwort richtig gewesen wäre.

 

 

 

Kognitive Verhaltenstherapie bei chronischen Schmerzen

 

Lehrinhalte:

Mittels Fallbeispiele erarbeiten wir eine Strategie, wie es uns möglich ist chronischen Schmerzpatienten mit Hilfe der kognitiven Verhaltenstherapie Linderung zu verschaffen. Es geht um den Umgang mit Schmerzen und um Möglichkeiten trotz Schmerzen.

Dieser Workshop setzt Grundkenntnisse der Kognitiven Verhaltenstherapie voraus.

 

 

Körperpsychotherapie bei Angststörungen

 

Lehrinhalte:

 

In diesem Kurs geht es darum, den Körper mit in die Therapie einzubinden und über körperliche Erfahrungen Linderung zu verschaffen. Es wird ein Behandlungskonzept für Patienten mit Angststörungen erarbeitet.

Dieser Workshop setzt Grundkenntnisse des körperpsychotherapeutischen Verständnisses oder Kenntnisse in Entspannungsverfahren voraus.

 

 

Positive Gesprächsführung

 

Lehrinhalte folgen

 

 

 

 

Ausblick auf 2025

 

Psychodrama

 

Lehrinhalte:

 

An diesen beiden Wochenenden wird die Arbeitsweise des Psychodramas erläutert und eingeübt. Dies geschieht anhand von eigenen Beispielen, Rollenspielen und Gruppendiskussionen.

 

 

Theorieteil:

  • Grundlagen des Psychodramas
  • Wann kann das Psychodrama innerhalb der Psychotherapie gut eingesetzt werden?
  • wichtige Psychodramatechniken

 

Praxisteil:

- Szenenaufbau
- Doppeln
- Szenische Aktionen
- Rollenspiel und Spielregeln

- Rollentausch
- Rollenfeedback und Interpretation
- Szenenwechsel und szenische Interaktion
- Sharing

 

Körperpsychotherapie

 

An diesen Tagen geht es darum, den Körper in die psychotherapeutische Behandlung mit einzubeziehen. Gerade  bei sehr rationalen Patienten ist es häufig sinnvoll  einen anderen Zugang zu ihren Problemen zu erarbeiten als das reine Gespräch. Hier bietet die Körperarbeit eine gute Möglichkeit, um den Zugang zu den Gefühlen zu erleichtern.

 

 

Themen:

 

1. Wochenende

  • Geschichte der Körpertherapie und der
  • körperpsychotherapeutischer Ansatz
  • Körperübungen

 

2. Wochenende

  • Körperpsychotherapeutische Techniken
  • Die Entstehung der muskulären Charakterpanzerung
  • Körperübungen

 

 

Bachblüten

 

Lehrinhalte:

 

  • Philospohie von Dr. Edward Bach
  • Grundprinzipien der Bachblütentherapie
  • Wirkungsweise der 38 Bachblüten
  • Anwendungsbereiche und Kontraindikationen

Dauer: 1 Wochenende

 

Schüssler Salze

 

Lehrinhalte:

  • Philosophie von Dr. Schüßler
  • Grundlagen der Schüßlersalze Nr. 1-12 und deren Anwendungsbereiche
  • Kontraindikationen
  • Die 12 biochemischen Ergänzungsmittel
  • Vorkommen, Wirkbereiche
  • Organbezüge der Mineralsalze

Dauer: 1 Wochenende

 

 

Homöopathie

Der Begriff Homöopathie bedeutet „ähnliches Leiden“ und ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, die sich auf die Studien des Arztes Samuel Hahnemann bezieht. Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden.

So wählt der homöopathische Therapeut für den Erkrankten das potenzierte Mittel aus, welches bei einem Gesunden genau die Symptome hervorrufen würde, die der Erkrankte gerade erlebt.

Lehrplan des Wochenendes:

  • Geschichte der Homöopathie
  • Einsatz der Homöopathie bei körperlichen Erkrankungen.
  • Einsatz der Homöopathie bei psychischen Erkrankungen.
  • Anamnese für konstitutionelle Therapie
  • Zusammenstellung einer Notfallapotheke

Dauer: 1 Wochenende

 

Fußreflexzonentherapie

  • Die Fortbildung Fußreflexzonenmassage/Fußreflexzonentherapie verbindet sowohl diagnostische als auch therapeutische Elemente. Neben einem theoretischen Teil werden wir an diesem Wochenende sehr viel praktisch arbeiten.

Dauer: 1 Wochenende

 

Sexualtherapie

Nähere Informationen folgen

 

 

Hier finden Sie uns


Friedenstr. 1c
31228 Peine

Kontakt

Rufen Sie einfach an:

05171/7727399

015906146338

 

 

Druckversion | Sitemap
martinaplate040@gmail.com